Am 16. September fand der vierte Stakeholderworkshop statt, bei dem erste Bewertungergebnisse für zwei Siedlungsplanungen (eine Siedlung in Neufurth, Amstetten sowie die erste Bauetappe für die Seestadt Aspern) vorgestellt wurden. Die Ergebnisse zeigen: im Gebäudebereich sind durch das Vorsehen angepasster Gebäudedämmung und energieffizienter Heizsysteme deutliche Verbesserungen der Energieffizienz möglich. Ein wichtiger, den Energiebedarf bestimmender Faktor, sind darüber hinaus aber auch die BewohnerInnen, die durch ihr Verhalten den Energiebedarf maßgeblich beeinflussen. Außerdem wurde deutlich: im Gebäudebereich ist bereits vieles möglich und auch bereits geplant. Damit wird der Bereich Mobilitätsenergie zukünfgig zur entscheidenden Größe bei der Bestimmung des Energieverbrauchs. Dieser kann jedoch nur durch eine gesamtheitliche Planung (Erreichbarkeit, Verkehrsangebot, Standortwahl, etc.) gesenkt werden.